| Bereits
                1997 nutzte der Autor der Lach-CD mit großem Erfolg  Lachübungen
                in seiner Vortrags- und Dozententätigkeit für   Entspannungs- und
                Motivationszwecke.    | 
                  
                  
                    |   | 
                  
                  
                    | Ein
                Jahr davor produzierte er mit dem berühmten Künstler und
                Kung-Fu Meister Christopher Yim, bekannt geworden als Sänger
                der Les Humphries-Singers, den Film über die Kunst des
                Bewussten Atmens unter dem Titel SILENCE OF SEVEN. | 
                  
                  
                    |   | 
                  
                  
                    | In
                Jahren 1995 - 1998 führte er das von ihm gegründete Kung-Fu
                Zentrum Heidelberg e.V.  | 
                  
                  
                    |   | 
                  
                  
                    Die
                erstaunlich positive Wirkung der einfachen Lachübungen
                und die große Begeisterung der Seminarteilnehmer brachten den
                Autor auf die Idee eine Lach-Hilfe für Jedermann /-Frau zu
                entwickeln. 
                So ist die Lach-CD, die Erste-Lach-Hilfe geboren.
                Im November 1999 entstand die Urversion. Sie wurde mehrmals
                verbessert. Im März 2000 wurde die aktuelle Version 1.00
                produziert. Im Januar 2001 folgte die Veröffentlichung und
                Eintragung in die Urheberrolle des Deutschen Patent- und
                Markenamtes unter der Nr. 254. Die Anzeige erschien im
                Bundesanzeiger Nr. 57 - Seite 3545. Es folgte die Aufnahme in die Deutsche Nationalbibliothek IDN : 963910507. | 
                  
                  
                    |   | 
                  
                  
                    | 2004
                gründete der Autor den  
					Heidelberger Lach-Club e.V. | 
                  
                  
                    | 
				 
                	  
                		
						
						          
					 | 
                  
                  
                    |   | 
                  
                  
                    | Die
                Lachübungen sind in den alltäglichen Situationen vielfältig
                praktizierbar. Das Hintergrundlachen erleichtert den Einstieg.
                Die einzelnen Lachübungen werden ausführlich erläutert.
                Anschließend   werden die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse
                der Lachforschung (Gelotologie) zusammengefasst. | 
                  
                  
                    |   |